Einen Videobeitrag zu diesem Event finden Sie hier.
Foto Jubiläumsfeier 2023 (v.l.n.r.):
- Christian Rädler, Geschäftsführung WETgruppe
- Ferdinand Rubel, Vizebürgermeister Mödling a.D.
- Christiane Teschl-Hofmeister, Wohnbau-Landesrätin
- Ulrike Königsberger-Ludwig, Gesundheits-Landesrätin
- Michael Kloibmüller, Geschäftsführung WETgruppe
- Gunnar Prokop, Stabentheiner Prokop Sachverständigen KG
Mit der zur Verfügungstellung der notwendigen (bebauten) Fläche signalisiert Niederösterreichs größter gemeinnütziger Bauträger, dass ihm die Sicherheit unseres Landes ein großes Anliegen ist.
Am Foto (v.l.n.r.):
- Oberst Thomas Lampersberger, Österreichisches Bundesheer, Theresianische Militärakademie
- Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe
- Gruppe Soldaten Österreichisches Bundesheer
Copyrights: Österreichisches Bundesheer, Theresianische Militärakademie
Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, ist nicht nur motivierter, sondern auch leistungsfähiger und trägt zur Produktivität eines Unternehmens maßgeblich bei. Überzeugt von diesem Gedanken forciert Niederösterreichs größter gemeinnütziger Bauträger sämtliche Maßnahmen, die der Gesundheit am Arbeitsplatz dienen, damit sowohl Arbeitsfreude und Wohlbefinden im Betrieb erhöhen – und nicht zuletzt das Arbeitsklima verbessern. Dafür wurde die WETgruppe kürzlich von der NÖ Gesundheitsvorsorge Initiative „Tut gut!“ mit der Silber-Plakette in der Kategorie „Gesunder Betrieb“ ausgezeichnet.
„Tut gut!“ agiert als Drehscheibe für Gesundheitsförderung und Prävention in Niederösterreich und bringt das Thema „Gesundheit“ durch Programme, Projekte und Maßnahmen in (kommunale) Betriebe. Die WETgruppe beteiligt sich an der Landesinitiative mit unterschiedlichen Maßnahmen. Beispielsweise wird quartalsweise eine anonymisierte Befragung unter den Mitarbeitern des Unternehmens durchgeführt. Sie soll widerspiegeln, wie hoch die physische und psychische Belastung ist, um im Fall des Falles gegenzulenken und Dysbalancen auszugleichen.
In Sachen Gesundheitsförderung ist das aber bei Weitem noch nicht alles, das die WETgruppe leistet. Im Zuge der im Vorjahr finalisierten Revitalisierung des Mödlinger Bürostandortes wurden beispielsweise nicht nur Licht durchflutete, große Gemeinschaftsräume geschaffen, um die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu fördern. Es wurden auch Räumlichkeiten realisiert, in denen die von der WETgruppe offerierten Massagen selbstfinanziert für interessierte Kollegen durchgeführt werden können. Bei Bedarf kann zudem auch eine Betriebsärztin von den Mitarbeitern konsultiert werden.
Höhenverstellbare Schreibtische, welche die Mitarbeiter im Rahmen des Büroumbaus bestellen konnten, komplettieren die Maßnahmen für den perfekten Arbeitsplatz. Schließlich stellen sie ergonomisch betrachtet die Optimallösung dar, da sie individuelle Körpermaße wie Unterschenkel-, Rumpf- und Oberarmlänge berücksichtigen und damit den Rücken schonen. Die WETgruppe übernahm dabei einen Teil der Mehrkosten.
„Gesundheit am Arbeitsplatz ist für uns das Gebot der Stunde und zählt für uns zu den wesentlichsten Faktoren für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Vorstandsvorsitzender Christian Rädler. „Zu einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld mit positivem Arbeitsklima gehören sämtliche Maßnahmen, die zur körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen. Wir werden daher unsere derzeitigen Angebote laufend weiterentwickeln, evaluieren und je nach Bedarf erweitern.“
Am Foto (v.l.n.r.):
- Franz Dinhobl, Abgeordneter zum NÖ Landtag
- Claudia Dressel, Betriebsrat WETgruppe
- Veronika Schula, Betriebsrat WETgruppe
- Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe
- Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin "Tut gut!"
Videobeitrag "Schaffung von Eigentum und die Rolle der Gemeinnützigen als Partner für das Land und die Menschen in NÖ“
Sie möchten Ihre Abrechnungen, Jahresvorschreibungen, udgl. lieber auf elektronischem Weg erhalten und jederzeit darauf Zugriff haben?
Dann melden Sie sich gleich für Ihre persönliche WETgruppe-Databox an.
Viele weitere Vorteile der Nutzung sowie die Kurzanleitung zur Erstanmeldung finden Sie hier...